Material - Beton

IKEA Wien Westbahnhof

Der weltweit erste autofreie, urbane IKEA steht am Westbahnhof und wurde 2021 eröffnet. Die KundInnen kommen nicht mit dem Auto, sondern mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Rad oder zu Fuß. Auf der Suche nach Ideen für den innerstädtischen Standort,…

Weiterlesen

Mittelstation Naifjoch

Die alte Liftanlage von der Bergstation der Ifinger Seilbahn im Osten von Meran wurde durch eine moderne Kabinenumlaufbahn ersetzt. Eine neue Mittelstation eröffnet nun an der Abbruchkante des Naifjochs in Richtung Meran einen attraktiven Aussichtspunkt auf die Landschaft im Tal.…

Weiterlesen

BORA Flagshipstore

Direkt an der Autobahnabfahrt nach Herford wurde ein neuer BORA Standort, als Flagshipstore mit ausreichend Raummöglichkeiten für Ausstellung, Fortbildung, Restaurant und Events, situiert. Eine markante Metallfassade – eine Kombination aus verzinkten und unterschiedlich perforierten Stahlteilen mit eingefärbten Glaselementen – umhüllt…

Weiterlesen

Hannes Zebedin – VOR ORT

Die temporäre Installation VOR ORT des österreichischen Künstlers Hannes Zebedin ist bis Anfang November 2022 am Kunstplatz Graben zu sehen. Die vier Meter hohe und 80 m² große ortsspezifische Arbeit aus Beton und Kleidung setzt sich mit der Thematik Konsum…

Weiterlesen

Wohnbau Neu-Ulm

Im Südosten Neu-Ulms entstand ein neues Quartier mit 40 geförderten und 30 freifinanzierten Wohnungen, welches in zwei Bauabschnitten errichtet wurde. Mit der gewählten Bauweise eines Stahlbetonskeletts und Trennwänden in Leichtbauweise wird eine nutzungsorientierte Veränderbarkeit der Wohnhausanlage unterstützt. Die vorgefertigten Fassadenelemente…

Weiterlesen

Steirereck am Pogusch

Die Bestandsgebäude der über Generationen gewachsenen Gastronomie und Landwirtschaft wurden hochwertig saniert und durch Zubauten ergänzt. Zwei neue Glashäuser sind nun in die vorgegebene Hangsituation eingebettet und über Atrien tageslichtdurchflutend mit der darunterlegenden Küchen-Landschaft verbunden. Das warme und kleinere Glashaus…

Weiterlesen

Forum Am Seebogen

Das ‚Forum Am Seebogen‘ ging als Siegerprojekt aus einem Konzeptwettbewerb über ein „Nutzungsoffenes Stadthaus“ hervor. Die Möglichkeiten der Holzmodul- und Systembauweise wurden dafür weiterentwickelt und in zeitgemäße Prototypen umgesetzt. werkraum ingenieure wirkten bei diesem zukunftsweisenden Projekt als Tragwerksplaner mit. Bei…

Weiterlesen

Toni Schmale – Zugbrücke Burg Mauterndorf

Für einen neu angelegten Rundweg um die Burg Mauterndorf wurde ein geladener Wettbewerb ausgeschrieben und sechs KünstlerInnen wurden eingeladen eine künstlerische Intervention konkret für diesen besonderen Ort zu entwickeln. Eine Jury aus FachexpertInnen, VertreterInnen der Burgverwaltung, der Marktgemeinde Mauterndorf, ArchitektInnen…

Weiterlesen

Zu- und Umbau Volksschule Murfeld

Der vierklassige Bestandsbau, ein Mischbau, wird mit einem Zubau in Holzbauweise und acht neuen Klassen ergänzt. Das Bungalowkonzept der ersten Bauphase wurde beim Zubau aufgegriffen und durch einen darüberliegenden Riegel mit vier Klassen ergänzt. Im Gesamten wurde auf eine Reduzierung…

Weiterlesen