JKU Science Park 2
-
Ort
Linz, Österreich
-
Architekt
-
Bauherr
BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
-
Typologie
- Öffentliche Gebäude
-
Wettbewerb
2005
-
Planung
2009
-
Ausführung
2009 - 2011
-
Tätigkeiten
- LPH1 Grundlagenanalyse Tragwerksplanung
- LPH2 Vorentwurf
- LPH3 Konstruktionsentwurf
- LPH4 Einreichplanung
- LPH5 Ausführungsplanung
- LPH6 Mitwirkung an Ausschreibungen
- LPH7 Begleitung der Bauausführung
- LPH8 Mitwirkung örtliche Bauaufsicht
-
Material
- Beton
Der Bauabschnitt 2 des Science Park stellt einen Skelettbau mit einer Dimension von ~ 50x110x32m dar. Das Bauwerk besteht aus einem Tiefgeschoss, das als Parkgarage genutzt wird, sowie aus einem Erd- und Zwischengeschoss, mit Labor, bzw. Büronutzung. Weiter sind sechs Obergeschosse angedacht, die als Bürofläche genutzt werden sollen.
Ausgesteift wird das Bauwerk durch drei Stiegenkerne, einen Haustechnikschacht bei Stiegenkern_1 und einem Haustechnikschacht mit einer ausgedehnten Gebäudelängswand, bei Stiegenkern 3. Die Geschossdecken sind punktgestützte Flachdecken, die Stahlbetonstützen werden als Schleuderbetonstützen ausgeführt.
Die maßgebenden Spannweiten der Decken betragen 9,8×7,35 m. Angedacht werden weiter Parapete am Deckenrand, um die Randverformungen für die Fassade zu reduzieren.
Es wird eine kombinierte Pfahl- Plattengründung konzipiert. Das Tiefgeschoss wird als weiße Wanne ausgeführt.
Bilder: © Hertha Hurnaus, Werkraum