Der ungenützte Kletterturm auf dem Gelände der Ötscher-Basis Wienerbruck wurde von Studio Harddecor Architektur - Johanna Digruber und Christian Fröhlich – für eine lebendige Naturvermittlung, komplett neu entwickelt. Im Turminneren wurde eine Werkstatt und ein Archiv für Naturartefakte mit zehn…
Weiterlesen
Das ‚Forum Am Seebogen‘ ging als Siegerprojekt aus einem Konzeptwettbewerb über ein „Nutzungsoffenes Stadthaus“ hervor. Die Möglichkeiten der Holzmodul- und Systembauweise wurden dafür weiterentwickelt und in zeitgemäße Prototypen umgesetzt. werkraum ingenieure wirkten bei diesem zukunftsweisenden Projekt als Tragwerksplaner mit. Bei…
Weiterlesen
Das Baureferat der Landeshauptstadt München hat für die Gestaltung des Bauhausplatzes im Domagkpark die Wettbewerbssieger, den Künstler Olaf Metzel und Landschaftsarchitekten BUND K, mit dem Projekt „umsonst und draußen“ beauftragt. Die Brunnenskulptur von Olaf Metzel im Zentrum des Platzes wirkt…
Weiterlesen
Der vierklassige Bestandsbau, ein Mischbau, wird mit einem Zubau in Holzbauweise und acht neuen Klassen ergänzt. Das Bungalowkonzept der ersten Bauphase wurde beim Zubau aufgegriffen und durch einen darüberliegenden Riegel mit vier Klassen ergänzt. Im Gesamten wurde auf eine Reduzierung…
Weiterlesen
Das Herzstück der neuen Volksschule Haselstauden bildet eine großzügige, zusammenhängende Lernlandschaft über zwei Ebenen. In diesem Indoor-Campus finden auch Aula, Essbereich, Verwaltung, Nachmittagsbetreuung und ein Kreativbereich ausreichend Platz. Großzügige Dachsheds im Obergeschoss erweitern die Lernlandschaft in die Höhe und ermöglichen…
Weiterlesen
Das „Classic Depot Wien“ vereint auf 5.250m² folgende Funktionen: Eine Tiefgaragenebene für 50 Fahrzeuge, im Erdgeschoß eine Werkstatt, Anlieferung mit Drehscheibe und PKW-Aufzug, Fahrzeugaufbereitung und Spenglerei/Lackiererei. Im Obergeschoß 1 und 2 befinden sich 100 Einstellflächen für die Oldtimer. Ergänzt werden…
Weiterlesen
Das House of Brands ist das administrative Herzstück des Unternehmens KTM in Munderfing, Oberösterreich. Die Architektur des Gebäudes mit Bürobereichen, einem Multifunktionalraum im Erdgeschoß und Loungebereichen, folgt dem Anspruch an Offenheit und intensiven Austausch des Unternehmens. Die Büroflächen sind in…
Weiterlesen
Das neue Schulgebäude bietet Raum für alle drei Gloggnitzer Schulen unter einem Dach: Die Volksschule, Neue Mittelschule und das Sonderpädagogisches Zentrum. Rund 400 SchülerInnen bevölkern seit September 2019 das neue Schulzentrum, welches nach dem Konzept und den Plänen des Wettbewerbsgewinners…
Weiterlesen
Das einzigartige Bildungsprojekt vereint auf dem Campus Technik Lienz Fach- und Berufsschulen, eine Höhere Technische Lehranstalt, Universität und Forschung unter einem Dach. Ein schmaler, auf Stützen ruhender Baukörper, direkt am Ufer des Flusses Isel gelegen, beherbergt die unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. Aula,…
Weiterlesen