Olaf Metzel – Brunnenskulptur München
-
Ort
München, Deutschland
-
Architekt
BUND K Landschaftsarchitekten
-
Bauherr
Landeshauptstadt München
-
Typologie
- Kunst
-
Wettbewerb
2016
-
Planung
2017 - 2020
-
Ausführung
2021
-
Tätigkeiten
- LPH1 Grundlagenanalyse Tragwerksplanung
- LPH2 Vorentwurf
- LPH3 Konstruktionsentwurf
- LPH4 Einreichplanung
- LPH5 Ausführungsplanung
- LPH6 Mitwirkung an Ausschreibungen
- LPH7 Begleitung der Bauausführung
- LPH8 Mitwirkung örtliche Bauaufsicht
-
Materialien
- Holz
- Stahl & Metall
-
Künstler
Olaf Metzel
Das Baureferat der Landeshauptstadt München hat für die Gestaltung des Bauhausplatzes im Domagkpark die Wettbewerbssieger, den Künstler Olaf Metzel und Landschaftsarchitekten BUND K, mit dem Projekt „umsonst und draußen“ beauftragt.
Die Brunnenskulptur von Olaf Metzel im Zentrum des Platzes wirkt für das neue Quartier im Stadtbezirk Schwabing-Freimann identitätsstiftend; der Platz bildet das Entrée zur östlich anschließenden Parkanlage.
Als zentrales Element und Symbol für den öffentlichen und konsumfreien Raum kam das Motiv „Sitzbank“ zum Einsatz. Die Bänke sind in Gruppen nebeneinander, vereinzelt oder unregelmäßig aufgestellt und gliedern die Platzanlage. Im mittleren Bereich des Platzes, in sechseckiger Anordnung, stapeln sich die Sitzbänke als Brunnenskulptur bis zu acht Meter empor. Aus zahlreichen Banklatten fließt Wasser in das bodenbündige Brunnenbecken herab.
Einzelne Latten wurden durch weiße Polycarbonatpanele mit LED Lichtquellen als Leuchten ersetzt. Dadurch erübrigte sich eine zusätzliche Platzbeleuchtung, wie klassische Leuchtmasten.
Bilder: Florian Huth, Florian Holzherr, werkraum ingenieure