Material - Holz

Wohnheim für Studierende – Dröpkeweg, Berlin

Im Berliner Stadtbezirk Neukölln wurde ein Wohnheim mit 105 Wohnplätzen für Studierende in modulare Holzbauweise errichtet. Mit dem Architekturbüro WGA ZT GmbH und Lukas Lang Building Technologies GmbH konnte das Pilotprojekt in serieller Bauweise realisiert werden. Zur Anwendung kam ein…

Weiterlesen

Lueger Temporär

Die performative 39 Meter lange, 11 Meter hohe und 5 Meter breite Installation ‚Lueger Temporär‘ der KünstlerInnen Nicole Six und Paul Petritsch beim Lueger-Denkmal am Wiener Stubentor, erweitert den Diskurs um die Persönlichkeit Karl Lueger um die Frage, wie man…

Weiterlesen

Françoise Schein – Platz der Menschenrechte

Das Kunstwerk im öffentlichen Raum ‚Wiener Bankett der Menschenrechte und ihre HüterInnen‘ wurde im Juni 2018, in Anwesenheit der belgischen Künstlerin Françoise Schein, eröffnet. Der Platz der Menschenrechte kennzeichnet den Bereich am Beginn der Mariahilfer Straße, direkt vor dem Museumsquartier,…

Weiterlesen

Wohnbau Neu-Ulm

Im Südosten Neu-Ulms entstand ein neues Quartier mit 40 geförderten und 30 freifinanzierten Wohnungen, welches in zwei Bauabschnitten errichtet wurde. Mit der gewählten Bauweise eines Stahlbetonskeletts und Trennwänden in Leichtbauweise wird eine nutzungsorientierte Veränderbarkeit der Wohnhausanlage unterstützt. Die vorgefertigten Fassadenelemente…

Weiterlesen

Walfisch Wien Museum

Der legendäre Walfisch des Gasthauses „Zum Walfisch“ aus dem Prater wurde 2013 von dem mit dem Abbruch beauftragten Unternehmen vor der Zerstörung bewahrt und drei Jahre später dem Wien Museum übergeben. Die städtische Sammlung erhielt damit ein beeindruckendes Objekt der Pratergeschichte…

Weiterlesen

Umbau Kletterturm Naturpark Ötscher

Der ungenützte Kletterturm auf dem Gelände der Ötscher-Basis Wienerbruck wurde von Studio Harddecor Architektur - Johanna Digruber und Christian Fröhlich – für eine lebendige Naturvermittlung, komplett neu entwickelt. Im Turminneren wurde eine Werkstatt und ein Archiv für Naturartefakte mit zehn…

Weiterlesen

Forum Am Seebogen

Das ‚Forum Am Seebogen‘ ging als Siegerprojekt aus einem Konzeptwettbewerb über ein „Nutzungsoffenes Stadthaus“ hervor. Die Möglichkeiten der Holzmodul- und Systembauweise wurden dafür weiterentwickelt und in zeitgemäße Prototypen umgesetzt. werkraum ingenieure wirkten bei diesem zukunftsweisenden Projekt als Tragwerksplaner mit. Bei…

Weiterlesen

Olaf Metzel – Brunnenskulptur München

Das Baureferat der Landeshauptstadt München hat für die Gestaltung des Bauhausplatzes im Domagkpark die Wettbewerbssieger, den Künstler Olaf Metzel und Landschaftsarchitekten BUND K, mit dem Projekt „umsonst und draußen“ beauftragt. Die Brunnenskulptur von Olaf Metzel im Zentrum des Platzes wirkt…

Weiterlesen

Zu- und Umbau Volksschule Murfeld

Der vierklassige Bestandsbau, ein Mischbau, wird mit einem Zubau in Holzbauweise und acht neuen Klassen ergänzt. Das Bungalowkonzept der ersten Bauphase wurde beim Zubau aufgegriffen und durch einen darüberliegenden Riegel mit vier Klassen ergänzt. Im Gesamten wurde auf eine Reduzierung…

Weiterlesen