Tätigkeit - LPH9 Objektbetreuung lt. LM.TW

EXPO Osaka 2025 – Pavillon Österreich

Die Weltausstellung 2025 findet in Osaka, Japan, vom 13.April bis zum 13.Oktober 2025 statt. Die weithin sichtbare Spiralskulptur an der Fassade des österreichischen Pavillons – ein überdimensionales Notenband aus einer Konstruktion miteinander verschraubter Holzlamellen – wurde direkt aus den Werkhallen…

Toni Schmale – Zugbrücke Burg Mauterndorf

Für einen neu angelegten Rundweg um die Burg Mauterndorf wurde ein geladener Wettbewerb ausgeschrieben und sechs KünstlerInnen wurden eingeladen eine künstlerische Intervention konkret für diesen besonderen Ort zu entwickeln. Eine Jury aus FachexpertInnen, VertreterInnen der Burgverwaltung, der Marktgemeinde Mauterndorf, ArchitektInnen…

Atelier Van Lieshout – House of Transition

Das in Rotterdam ansässige Atelier Van Lieshout entwickelt neben konventionellen Skulpturen verschiedene mobile Wohn- und Arbeitsräume sowie funktionale Objekte. Auf dem Sonnwendplatz in Favoriten installierte das Atelier das stählerne House of Transition, welches aus einem Hammerhaus mit einem monumentalen Fallhammer…

Hans Kupelwieser – Seebühne Lunz

Die Seebühne Lunz wurde von Hans Kupelwieser für einen künstlerischen Wettbewerb der “Sommerspiele Lunz“ und der Marktgemeinde als multifunktionales Kunstwerk konzipiert, das durch die Beweglichkeit seiner Teile unterschiedliche Nutzungen unterstützt: Tagsüber geschlossen, dient das Dach als Sonnenliege; die Schwimmbühne kann…

Karl-Heinz Klopf – Halm

Es handelt sich um eine ca. 10m hohe Skulptur aus einem Stahlformrohr (d=200mm) mit lokal angebrachten Leuchtkörpern/Öffnungen. Aus statischer Sicht entspricht das Kunstobjekt einem simplen System, nämlich einem am Fußpunkt eingespannten Kragarm. Die Fußpunkt Einspannung wird durch ein Köcherfundament realisiert.…