Die alte Liftanlage von der Bergstation der Ifinger Seilbahn im Osten von Meran wurde durch eine moderne Kabinenumlaufbahn ersetzt. Eine neue Mittelstation eröffnet nun an der Abbruchkante des Naifjochs in Richtung Meran einen attraktiven Aussichtspunkt auf die Landschaft im Tal.…
Weiterlesen
Der Entwurf für die Erweiterung des Restaurants und der großzügigen Terrasse stammt aus dem Büro ABdomen Architektur. Die Erweiterung erfolgte in zwei Bauphasen. Die neue Skybar Terrasse in der Wiener Innenstadt ermöglicht nun einen grandiosen Blick auf den Stephansdom in…
Weiterlesen
Im Zuge der Generalsanierung wurde das 1910/11 errichtete Gebäude des Studentenheims Canisianum in Innsbruck komplett reorganisiert. Büro- und Tageszentrum sind nun im Nordtrakt angeordnet und die Räume im Süd- und Mitteltrakt dienen der Studentenheimnutzung und hauseigenen Veranstaltungen. Eine Ein- und…
Weiterlesen
Im Berliner Stadtbezirk Neukölln wurde ein Wohnheim mit 105 Wohnplätzen für Studierende in modulare Holzbauweise errichtet. Mit dem Architekturbüro WGA ZT GmbH und Lukas Lang Building Technologies GmbH konnte das Pilotprojekt in serieller Bauweise realisiert werden. Zur Anwendung kam ein…
Weiterlesen
Direkt an der Autobahnabfahrt nach Herford wurde ein neuer BORA Standort, als Flagshipstore mit ausreichend Raummöglichkeiten für Ausstellung, Fortbildung, Restaurant und Events, situiert. Eine markante Metallfassade – eine Kombination aus verzinkten und unterschiedlich perforierten Stahlteilen mit eingefärbten Glaselementen – umhüllt…
Weiterlesen
Die performative 39 Meter lange, 11 Meter hohe und 5 Meter breite Installation ‚Lueger Temporär‘ der KünstlerInnen Nicole Six und Paul Petritsch beim Lueger-Denkmal am Wiener Stubentor, erweitert den Diskurs um die Persönlichkeit Karl Lueger um die Frage, wie man…
Weiterlesen
Das Kunstwerk im öffentlichen Raum ‚Wiener Bankett der Menschenrechte und ihre HüterInnen‘ wurde im Juni 2018, in Anwesenheit der belgischen Künstlerin Françoise Schein, eröffnet. Der Platz der Menschenrechte kennzeichnet den Bereich am Beginn der Mariahilfer Straße, direkt vor dem Museumsquartier,…
Weiterlesen
Die temporäre Installation VOR ORT des österreichischen Künstlers Hannes Zebedin ist bis Anfang November 2022 am Kunstplatz Graben zu sehen. Die vier Meter hohe und 80 m² große ortsspezifische Arbeit aus Beton und Kleidung setzt sich mit der Thematik Konsum…
Weiterlesen
Im Südosten Neu-Ulms entstand ein neues Quartier mit 40 geförderten und 30 freifinanzierten Wohnungen, welches in zwei Bauabschnitten errichtet wurde. Mit der gewählten Bauweise eines Stahlbetonskeletts und Trennwänden in Leichtbauweise wird eine nutzungsorientierte Veränderbarkeit der Wohnhausanlage unterstützt. Die vorgefertigten Fassadenelemente…
Weiterlesen