Volksschule Leopoldinum – SmartCity Graz
-
Ort
Graz, Österreich
-
Architekt
-
Bauherr
Stadt Graz
-
Typologie
- Öffentliche Gebäude
-
Auszeichnung
- 2021 Nominierung Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
-
Wettbewerb
2015
-
Planung
2016 -2018
-
Ausführung
2018 – 2019
-
Tätigkeiten
- LPH1 Grundlagenanalyse Tragwerksplanung
- LPH2 Vorentwurf
- LPH3 Konstruktionsentwurf
- LPH4 Einreichplanung
- LPH5 Ausführungsplanung
- LPH6 Mitwirkung an Ausschreibungen
- LPH7 Begleitung der Bauausführung
- LPH8 Mitwirkung örtliche Bauaufsicht
-
Materialien
- Beton
- Glas
Ein monolithischer viergeschossige Baukörper setzt ein architektonisches und städtebauliches Zeichen. Das Konzept des neuen Schulcampus SmartCity, bestehend aus Volksschule und Neuer Mittelschule, ergänzt die geplante Bebauung an der Wagner-Biro-Straße.
Durch den großmaßstäblichen Rücksprung der unteren Geschosse entsteht ein neuer großzügiger und teils überdeckter Vorplatz für Volks- und Neue Mittelschule. Im Inneren bildet eine zweigeschossige Schulhalle das Herzstück des Schulcampus und steht in direkter Verbindung zu den Mehrzwecksälen, den Freizeiträumen, der Mensa und dem Außenraum.
Die Volksschule und die Neue Mittelschule befinden sich in zwei nahezu spiegelgleichen Teilen und werden in zwei Bauphasen realisiert.
Die Bauphase 1 – das zwölfklassige Leopoldinum – ist bereits fertiggestellt und eröffnete im September 2019 zu Schulbeginn. Die Fertigstellung der Neuen Mittelschule der Bauphase 2 wird den Schulcampus SmartCity komplettieren.
Bilder: Hertha Hurnaus, werkraum ingenieure