Author - Beate Bartlmä

Baufortschritt Bildungscampus Ellbögen – Tirol

Der Rohbau des zukünftigen Bildungscampus Ellbögen, unweit der Landeshauptstadt Innsbruck, nimmt konkrete Formen an. Bereits diesen Herbst 2023 soll die Schule eröffnet werden. Das Architekturbüro fasch&fuchs.architekten gewann beim einstufigen Realisierungswettbewerb 2021 den 1. Platz. werkraum ingenieure wirken - vom Wettbewerbsbeginn an - beim Bildungscampus Ellbögen als Tragwerksplaner mit.

Weiterlesen

Bemessung von Holz-Beton-Verbunddecken gemäß der neuen ONR CEN/TS 19103

Auf Grund immer größerer Spannweiten, dem speziellen Schwingungsverhalten von reinen Holztragwerken und hohen Schallschutzanforderungen, steigt die Nachfrage und der Einsatz von Holz-Beton-Verbunddecken, den HBV-Konstruktionen, enorm. werkraum ingenieure haben nun ein Bemessungsprogramm, welches bislang am Markt noch fehlte und der neuen ONR CEN/TS 19103 entspricht, erstellt. Somit können wir ab sofort unsere Projekt PartnerInnen bei der Umsetzung, Planung und Detailierung von Holz-Beton-Verbunddecken gemäß der neuen ONR CEN/TS 19103 kompetent unterstützen.

Weiterlesen

Fertigstellung der neuen Kabinenbahn Naifjoch

Zeitgerecht, noch vor den Semesterferien, am Freitag, 27. Januar 2023, wird die neue Kabinenbahn Naifjoch feierlich eingeweiht. Eine neue Mittelstation ermöglicht nun - an der Abbruchkante des Naifjochs in Richtung Meran - einen attraktiven Aussichtspunkt auf die Landschaft im Tal. Architektur: ARTEC Architekten Tragwerksplanung: werkraum ingenieure

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Wir sind dankbar für das ausklingende Jahr 2022, für die abgeschlossenen und laufenden Projekte, und vor allem für die gute Zusammenarbeit mit unseren PartnerInnen. Wir sind voller Vorfreude auf das neue Jahr 2023! Foto: Sanierung des Canisianums in Innsbruck - Fertigstellung 2022 Fotocredit: Kurt Hörbst Architektur: WGA ZT GmbH Tragwerksplanung: werkraum ingenieure

Weiterlesen

Hoher Besuch auf unserer Berliner Baustelle Dröpkeweg

Die deutsche Bundesbauministerin Klara Geywitz kam persönlich die Baustelle besichtigen, um sich vor Ort von den Vorteilen des seriellen und modularen Bauens zu überzeugen. Gemeinsam mit dem österreichischen Architekturbüro WGA ZT und dem Holzbauspezialisten Lukas Lang Building Technologies GmbH errichten wir ein Studierenden Wohnhaus in modularer Holzbauweise im Berliner Stadtteil Neukölln.

Weiterlesen

Rasanter Baufortschritt: BORA Flagshipstore in Herford

Die imposante Stahlkonstruktion ist bereits fertiggestellt und die Ausbauarbeiten können beginnen. Direkt an der Autobahnabfahrt nach Herford wird ein neuer BORA Standort - als Flagshipstore mit Restaurant und Möglichkeiten für Ausstellungen, Fortbildung und Events - errichtet. Architektur: LORENZATELIERS Tragwerksplanung: werkraum ingenieure

Weiterlesen

Lueger Temporär

Die performative 39 Meter lange, 11 Meter hohe und 5 Meter breite Installation ‚Lueger Temporär‘ der KünstlerInnen Nicole Six und Paul Petritsch beim Lueger-Denkmal am Wiener Stubentor, erweitert den Diskurs um die Persönlichkeit Karl Lueger um die Frage, wie man mit historisch belasteten Bestandteilen unserer Geschichte umgehen soll.

Weiterlesen

werkraum ingenieure on tour

Das werkraum ingenieure Team war vor Ort - im herbstlichen Tirol und Bayern. Wir besichtigten einige unserer interessantesten Projekte, wie den vielfach ausgezeichneten Schulcampus in Neustift, die Baustellen HTL Anichstraße in Innsbruck, den Bildungscampus in Ellbögen, BORA in Niederndorf und das bereits fertig gestellte BORA Hochhaus in Raubling in Bayern.

Weiterlesen

Zwei Nominierungen für den ZV-Bauherrenpreis 2022

Am Freitag, 4.November 2022, wird der Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der ArchitektInnen verliehen. Im Intervall von drei Jahren werden herausragende Bauten, Freiraumgestaltungen und Städtebauprojekte mit dem Preis gewürdigt. Wir freuen uns mit zwei Projekten unter den Nominierten zu sein: Dem Schulcampus Neustift, Architektur von fasch&fuchs.architekten, und dem IKEA Wien Westbahnhof, Architektur von querkraft architekten.

Weiterlesen